| 
 
 | 
 
 | 
 |  | |
| 
 | 
 
 Hier können Sie 
        was | |||
|  | ||||
| 
 
 | ||||
| Christina 
        Charlotte Vetter genoss ihren ersten Klavierunterricht 
        bei Hildegard von Landenberg und Prof. Peter Eicher und debütierte 
        bereits 13-jährig in der Heidelberger Stadthalle; die RNZ titelte 
        enthusiastisch "Fast ein Wunderkind" - wobei das einschränkende 
        "Fast" wohl lediglich auf das jugendliche Alter der Künstlerin 
        anspielte. Schon vor dem Studium errang sie zahlreiche Preise - u.a. bei 
        "Jugend musiziert" und dem deutschen Tonkünstlerverband. 
         | 
 | |||
|  | Cornelius Alexander Fauth 
          erhielt seine ersten musikalischen Prägungen als Sänger der 
          Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und bei der Cellistin Hélène 
          Godefroy an der Stuttgarter Musikhochschule. Nach intensiver Auseinandersetzung 
          mit der russischen Theatertradition in Moskau und Jaroslawl wandte er 
          sich 1995 ernsthaft der Musik zu und studierte nach Meisterkursen bei 
          Prof. Jörg Demus (Klavier) und Prof. Maria Kliegel (Violoncello) 
          an der Musikhochschule Mannheim bei Reimund Korupp.   
		   Neben seiner Tätigkeit als Cellist (Kammer- und Orchestermusik, solistisch, pädagogisch) dirigiert, arrangiert und komponiert er. Beim Kompositionswettbewerb für Neue Musik des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen wurde eines seiner Chorwerke prämiert und verlegt (www.concertino.de). 
 
 | |||
| 
 
 | ||||